
Das Unternehmen
Die WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH ist ein Tochterunternehmen der WAREMA Renkhoff SE. Am Standort im sächsischen Limbach-Oberfrohna fertigt das Unternehmen seit 20 Jahren innenliegende Sonnenschutzprodukte wie z.B. Rollos, Faltstores oder Flächenvorhänge. Zusätzlich werden, wie am Hauptsitz in Marktheidenfeld, auch außenliegende Jalousien und Raffstoren produziert.
Unser gesellschaftliches Engagement
Bei WAREMA nehmen wir unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung ernst. Ein faires Miteinander nach innen, wie nach außen, ist die Voraussetzung für unser Handeln. Dieses zeichnet sich aus durch einen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Geschäftspartnern, einer familienfreundlichen Firmenpolitik, der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die Unterstützung von sozialen Projekten.
Branche:
Bau- und Baustoffwirtschaft
Region:
Unterfranken
Kontakt
97828 Marktheidenfeld
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Arbeitsmarkt und Soziales
Johanniter Weihnachtstrucker
Seit über 20 Jahren sammeln die Johanniter in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für Menschen in Südosteuropa. Auch WAREMA beteiligt sich seit 2013 an der Aktion. In der Adventszeit packen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur zahlreiche Pakete, sondern zwei Mitarbeiter fahren als Weihnachtstrucker in den Konvois mit und übergeben die Pakete persönlich an bedürftige Menschen.
Wer profitiert?Die Päckchen der Weihnachtstrucker-Aktion mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln sind nicht nur eine echte Hilfe im rauen Alltag, sondern zugleich ein Lichtblick im Leben der notleidenden Kinder, Jugendlichen, Familien, alten Menschen und Menschen mit Behinderung im Südosten Europas – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen wurden.
Weiterführende Informationen
http://www.johanniter.de/index.php?id=102134Chancengleichheit
Frauen in Führungspositionen
Das Modellprojekt ist ein maßgeschneidertes Programm zur gezielten Karriereförderung von Frauen. Das Programm bietet den Teilnehmerinnen einen geeigneten Rahmen, durch Eigeninitiative aktiv ihr Wissen zu erweitern, neue Verhaltensweisen zu lernen, Persönlichkeitsmerkmale zu stärken, um sich dadurch im Unternehmen sichtbarer zu machen und offensiver zu positionieren.
Wer profitiert?Teilnehmerinnen aus bayerischen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie werden gezielt und unternehmensübergreifend gefördert. Darunter auch Frauen aus unserem Unternehmen.
Weiterführende Informationen
http://www.baymevbm.de/baymevbm/Aktionsfelder/Fachkr%C3%A4ftesicherung/Erwerbsbeteiligung/Modellprojekt-Frauen-in-F%C3%BChrungspositionen.jspFamilie
WAREMA Sonnenkinder
WAREMA bietet für Kinder der Mitarbeiter ein buntes Ferienprogramm mit qualifizierter Betreuung. So wissen die Eltern ihre Kinder in der Ferienzeit gut aufgehoben und die Kinder haben jede Menge Spaß bei Ausflügen und Spielen. In den Oster- und Pfingstferien bietet WAREMA jeweils eine Woche Betreuung für Schulkinder, in den Sommerferien drei Wochen Betreuung für Kindergarten- und Schulkinder an.
Wer profitiert?Als Hersteller für Sonnenschutz, haben die Mitarbeiter von WAREMA vor allem in den Sommermonaten alle Hände voll zu tun. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das Unternehmen ein Betreuungsprogramm für Mitarbeiterkinder an. So profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen. Und auch die Kinder sind begeistert!
Weiterführende Informationen
http://www.warema-newsroom.de/2015/04/13/im-land-des-lachelns/Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Neben gesundheitsfördernden Rahmenbedingungen wie ergonomische und rauchfreie Arbeitsplätze, bietet WAREMA seinen Mitarbeitern und Führungskräften ein breites Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen: Ob Bewegungstrainings, Yoga-Kurse, Lauftreff oder Seminare zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung – für jeden ist hier etwas Passendes dabei.
Wer profitiert?Dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist, merkt man leider oft erst, wenn sie in Mitleidenschaft gezogen wird. Damit es erst gar nicht soweit kommt, entwickelt WAREMA das betriebliche Gesundheitsmanagement zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur. Davon profitieren Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Diese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.