
Das Unternehmen
Hunger Hydraulik ist ein international tätiges Unternehmen der Fluidtechnikbranche. Als Experte für Groß- und Sonderzylinder entwickelt und realisiert die Walter Hunger GmbH & Co. KG innovative Lösungen nach Kundenwunsch. In unseren Zylindern steckt die Erfahrung aus mehr als 60 Jahren Entwicklung und Praxis. Dieses Know-how wird durch interne Forschungsarbeit sowie durch Zusammenarbeit mit Fachinstituten stetig weiterentwickelt - damit wir auch zukünftig Ihre Erwartungen erfüllen.
Unser gesellschaftliches Engagement
Als Familienunternehmen nehmen wir unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung ernst. Ein faires Miteinander nach innen, wie nach außen, ist die Voraussetzung für unser Handeln. Dieses zeichnet sich aus durch einen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Geschäftspartnern, einer familienfreundlichen Firmenpolitik, der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die Unterstützung von sozialen Projekten.
Branche:
Metall- und Elektro-Industrie
Region:
Unterfranken
Kontakt
97816 Lohr am Main
Hunger Gruppe
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Bildung
Praktika / Ausbildung
Umfangreiches firmeninternes Weiterbildungsprogramm Förderung der Universität Chemnitz durch technische Zusammenarbeit und Fachbeiträge. Unterstützung des Förderkreises IMA Institut für Maschinenelemente Uni Stuttgart. Seit vielen Jahren ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern, die Arbeitswelt während eines Betriebspraktikums zu erproben.
Wer profitiert?Schülerinnen und Schüler wird die richtige Berufswahl erleichtert. Das Unternehmen profitiert von Ausbildungsbewerbern, die bereits eine bewusste Entscheidung für ihr Berufsbild getroffen haben. Durch die über den Bedarf hinausgehende und praxisnahe Ausbildung erhalten die jungen Leute die Chance, ihren Berufswunsch zu erfüllen und die Firma kann auf Jungfacharbeiter zurückgreifen.
Familie
Plattform Betreuung
Der Ausfall einer Pflegeperson, einer Tagesmutter oder die Schließung von Kindergärten und Betreuungseinrichtungen während der Ferienzeit sind große Belastungen für die ganze Familie. Das gilt auch für einen plötzlichen Pflegefall. Hier hilft die Plattform Betreuung: Sechs Service-Punkte in Bayern vermitteln täglich von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr Angebote zur Überbrückung der Betreuungsengpässe.
Wer profitiert?Bayernweit ermöglichen über 1000 Unternehmen der bayerischen M+E-Industrie die Inanspruchnahme des kostenfreien Vermittlungsservices. Weit über 400.000 Beschäftigten in ganz Bayern steht so ein schneller Zugang zu geeigneten Betreuungsangeboten offen.
Weiterführende Informationen
http://www.plattform-betreuung.de/pb/Gesundheit
Gesundheit
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, nehmen einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen ein. Ein betriebsärztlicher Dienst, regelmäßige Arbeitsplatzanalysen, Soforthilfeschulungen sowie sportliche Aktivitäten (z.B. Fussballturniere innerhalb der Firmengruppe) sollen dies unterstützen.
Wer profitiert?Unsere Mitarbeiter und damit auch deren Familien.
Kunden-Lieferanten-Beziehungen
Kunden-Lieferantenbeziehungen
Umsetzung eines nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Qualitätsmanagements.
Wer profitiert?Unsere Mitarbeiter sowie sämtliche Geschäftspartner profitieren durch organisierte Abläufe, stabile beschriebene Prozesse und konkret zugeordnete Verantwortlichkeiten.
Standort und Region
Spenden an regionale Einrichtungen
Unterstützung von zahlreichen örtlichen und überörtlichen Vereinen, z..B. Sport- und Reitvereinen in Form von Sponsoring der Trikots und Geldzuwendungen. Sponsoring der \"Lohrer Tafel\", Regenbogenstation etc.
Wer profitiert?Die Einrichtungen in der Region und außerhalb.
Diese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.