Das Unternehmen
Kreative und gleichzeitig grundsolide Lösungen für die Bauschlosserei, Stahl-Glas-Konstruktion und Edelstahlverarbeitung – dafür steht der Name Schlosserei Uhlmann seit mehr als 70 Jahren. Wir pflegen noch die handwerkliche Tradition und setzen auf Vertrauen, Offenheit und natürlich hervorragende Qualität. Nennen Sie uns einfach die Eckdaten Ihres Projektes oder übersenden uns die Ausschreibungsunterlagen. Wir finden eine gute Lösung, bei der Sie später auch die Umsetzung überzeugen wird.
Unser gesellschaftliches Engagement
Echte Werte sind uns wichtig. Mit unserer Arbeit wollen wir zur Pflege traditioneller Werte beitragen. Zum Beispiel im Umweltschutz: Wir sind ausgezeichneter Ökoprofitbetrieb, Mitglied im Qualitätsverbund umweltbewusster Handwerksbetriebe (QuH) und auch Partner des Umweltpaktes Bayern. Außerdem unterstützen wir aktiv die Ausbildung von Jugendlichen durch Ausbildungsverträge, Praktika und Schnupperlehren. Wir sind außerdem in verschiedenen Netzwerken des Handwerks und für bürgerschaftliches Engagement tätig. Dieter Uhlmann engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich als Lehrlingswart der Innung und ist Vorsitzender des Prüfungsausschuss. Monika Uhlmann stärkt als Vorstand der Unternehmer- und Meisterfrauen in der Region Ingolstadt die Vernetzung der Unternehmerfrauen im Handwerk.
Branche:
Handwerk
Region:
Oberbayern
Kontakt
Inhaber
Edelstahl-Design
Stahl-Glas-Konstruktionen
Brandschutz
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Umwelt und Klima
Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe (QuB)
Wir haben uns bewusst für eine nachhaltige Betriebsführung entschieden. Deshalb sind wir Mitglied im QuB und gemäß den QuB-Richtlinen mit unserem integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystem zertifiziert.
Wer profitiert?Von unserem innerbetrieblichen Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem profitieren unsere Kunden aber Umwelt und unser Standort.
Weiterführende Informationen
http://www.quh.deTeilnahme am Umweltpakt Bayern
Der Umweltpakt Bayern ist eine Kooperation zwischen Bayerischer Staatsregierung und Bayerischer Wirtschaft. Ziel ist der nachhaltige Schutz unserer Lebensgrundlagen über ein freiwilliges und zuverlässiges Miteinander. Schwerpunkte sind Energieeffizienz, E-Mobilität, Umwelttechnik, Umwelt-Managementsysteme, Integrierte Produktpolitik, Ressourceneffizienz und energetische Gebäudesanierung.
Wer profitiert?Als Partner des Umweltpaktes leisten wir freiwillige Beiträge zum Schutz von mensch und Umwelt.
Weiterführende Informationen
http://stmug.bayern.de/umwelt/wirtschaft/umweltpakt/Diese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.