
Das Unternehmen
Seit über 150 Jahren schreiben wir bei MR unsere Erfolgsgeschichte in der Energietechnik. Heute regeln MR-Produkte mehr als 50 % des weltweit erzeugten Stroms.
Wir machen Transformatoren intelligent regelbar, entwickeln Hightech-Isoliermaterialien für den Hochspannungs-Einsatz und Steuerungsanlagen für eine optimale Netzspannungs- und Stromqualität. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschafteten über 3.500 Mitarbeiter einen Umsatz von 750 Millionen Euro.
Unser gesellschaftliches Engagement
Soziale Verantwortung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Als eines der größten Unternehmen in der Region tragen wir maßgeblich dazu bei, dass unsere Heimat leistungsfähig und lebenswert bleibt. Neben der Kooperation mit Universitäten, Hochschulen und Schulen engagieren sich Vertreter des Unternehmens außerbetrieblich in verschiedenen Gremien, z. B. lokalen Verbänden. Außerdem hält unsere Scheubeck-Jansen Stiftung über die Förderung von Bildung und Wissenschaft das Gedenken an die Unternehmensgründer wach. Mit unseren vielfältigen Spenden an soziale Initiativen unterstützen wir auch die weniger vom Lebensglück gesegneten Mitbürger. Ferner investiert MR gezielt in Netzwerke und sichere Arbeitsplätze in der Region.
Branche:
Metall- und Elektro-Industrie
Region:
Oberpfalz
Kontakt
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Arbeitsmarkt und Soziales
Auszeichnung Great Place to Work®
Die Maschinenfabrik Reinhausen beteiligte sich beim bundesweiten Unternehmenswettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015" des Great Place to Work Instituts und ist als einer der 100 besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Prämiert wurden Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine besonders vertrauensvolle, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur bieten.
Wer profitiert?Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bildung
Förderung Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium fördert begabte Studentinnen und Studenten mit einer monatlichen finanziellen Unterstützung, die jeweils zur Hälfte von Bund und privaten Förderern getragen werden.
Wer profitiert?Studentinnen und Studenten der Universität Regensburg und der OTH Regensburg.
Girls' Day
MR lädt jedes Jahr zum Girls' Day ein. Mehrere Schülerinnen bekommen an diesem Tag die Gelegenheit, unsere technischen Ausbildungsberufe kennen zu lernen und die eigenen Fähigkeiten bei praktischen Aufgaben auszuprobieren.
Wer profitiert?Junge Mädchen mit Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Berufe.
Scheubeck-Jansen Stiftung
Die mit der MR verbundene Scheubeck-Jansen Stiftung widmet sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der Bildung und Erziehung in der Region. Neben der jährlich stattfindenden Verleihung des "Praktikus"-Preises für hervorragende Leistungen bei der Metall- bzw. Elektroausbildung finanzierte die SJS beispielsweise einen Sensorik-Lehrstuhl an der Hochschule Regensburg.
Wer profitiert?Auszubildende und Studenten.
Sponsoring des E-Mentoring-Programms CyberMentor
MR unterstützt finanziell das E-Mentoring-Programm CyberMentor, das Schülerinnen durch das Beiseite stellen erfahrener Mentorinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft einen guten Einblick in verschiedene MINT-Studiengänge und -berufe ermöglicht. Zudem können sich die Teilnehmerinnen im Rahmen der CyberMentor-Community mit Gleichgesinnten austauschen und Netzwerke aufbauen.
Wer profitiert?Schülerinnen mit Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Chancengleichheit
Teilnahme am Projekt "ff - Frauen führen"
Seit 2012 wirkt MR als eines von zehn Unternehmen am regionalen Bündnis für Chancengleichheit "Mehr Frauen in Führungspositionen" der Stadt Regensburg mit.
Wer profitiert?Im Rahmen des vom Bundesfamilienministerium initiierten Projektes zur Förderung weiblicher Führungskräfte wollen wir gemeinsam mit anderen teilnehmenden Unternehmen neue Wege finden, gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer zu schaffen.
Familie
Familienfreundliche Maßnahmen
Damit unsere Mitarbeiter die vielfältigen Anforderungen des Berufs- und Familienlebens in Einklang bringen können, haben wir ein umfassendes Maßnahmenbündel geschnürt. Besonders hervorzuheben sind hier die Krabbelstube "Villa Kunterbunt", in der die Kleinsten bis zu 3 Jahren liebevoll betreut werden, das firmeninterne Ferienprogramm "MR Kidz" für 3- bis 12-Jährige und diverse Ferien-Sprachcamps.
Wer profitiert?Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien.
Diese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.