
Das Unternehmen
FTE automotive entwickelt und fertigt rund um den Globus Komponenten und Systeme für hydraulische Brems- und Kupplungsbetätigungen. Rund 3.400 Mitarbeiter an elf internationalen Produktionsstandorten stellen die Belieferung führender Automobilhersteller mit hochwertigen Produkten sicher. Zum Kundenkreis von FTE automotive zählen alle namhaften Automobilhersteller weltweit. Das seit über 60 Jahren bestehende Unternehmen gilt nicht nur in Branchenkreisen als technisch und wirtschaftlich hoch innov
Unser gesellschaftliches Engagement
Branche:
Metall- und Elektro-Industrie
Region:
Unterfranken
Kontakt
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Bildung
come with ME!
Das Projekt fördert langfristige Kooperationen zwischen Haupt- bzw. Realschulen und Unternehmen der M+E-Industrie. Durch ein Angebot von lehrplanorientierten, direkt umsetzbaren Unterrichtskonzepten und Stundenbildern wird die Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und Schüler/innen unterstützt. Beispielsweise werden Konzepte/Materialien für Fragestunden zwischen Schüler/innen und Azubis angeboten
Wer profitiert?Bei Schüler/innen sollen ab der 5. Klasse in allen Phasen der Berufsorientierung Interesse für Technik geweckt und das Bewusstsein für Chancen und Anforderungen einer Ausbildung gestärkt werden. Durch den Austausch mit Azubis erhalten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand. Unternehmen haben den Nutzen, langfristig den Nachwuchs zu sichern und die Attraktivität des Betriebs zu steigern.
Weiterführende Informationen
www.bildunginbayern.deNetzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern zeichnet sich durch den partnerschaftlichen Brückenschlag zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem aus. Ziel ist es, Wirtschaft als Lernort anzubieten und wirtschaftliche Zusammenhänge als Lerninhalte lebendig zu gestalten. Dazu kooperieren in 100 lokalen Arbeitskreisen bayernweit Lehrkräfte aller Schularten und Führungskräfte verschiedenster Unternehmen.
Wer profitiert?In den Arbeitskreisen entstehen Kooperationen in vielfältigster Form, um Schülerinnen und Schüler bestmöglichst auf das Berufsleben vorzubereiten. In den einzelnen Regionen werden durch konstruktives Miteinander Lösungen zu aktuellen Herausforderungen erarbeitet, um den Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Davon profitieren Schüler, Unternehmen und Eltern.
Weiterführende Informationen
http://www.bildunginbayern.de/deutsch/weiterfuehrende-schule/aktuelle-projekte/schulewirtschaft-bayern.htmlFamilie
Plattform Betreuung
Der Ausfall einer Pflegeperson, einer Tagesmutter oder die Schließung von Kindergärten und Betreuungseinrichtungen während der Ferienzeit sind große Belastungen für die ganze Familie. Das gilt auch für einen plötzlichen Pflegefall. Hier hilft die Plattform Betreuung: Sechs Service-Punkte in Bayern vermitteln täglich von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr Angebote zur Überbrückung der Betreuungsengpässe.
Wer profitiert?Bayernweit ermöglichen über 1000 Unternehmen der bayerischen M+E-Industrie die Inanspruchnahme des kostenfreien Vermittlungsservices. Weit über 400.000 Beschäftigten in ganz Bayern steht so ein schneller Zugang zu geeigneten Betreuungsangeboten offen.
Weiterführende Informationen
http://www.plattform-betreuung.de/pb/Diese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.